Start der Kommunalen Wärmeplanung der ILE Nordries
Der Wärmesektor ist ein zentraler Bereich auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft. Um diesem Ziel gerecht zu werden, hat die die Arbeitsgemeinschaft ILE Nordries, bestehend aus den Gemeinden Wallerstein, Maihingen, Marktoffingen, Fremdingen und Ehingen am Ries, im Rahmen der Wärmeplanungsgesetztes die Aufgabe übernommen, eine zukunftsweisende Kommunale Wärmeplanung (KWP) bis Ende 2025 zu entwickeln. Die Planungsarbeiten werden über die ZUG mit Bundesmitteln zu 90 Prozent gefördert.
Das Unternehmen GP JOULE CONSULT wurde hierfür beauftragt, die erforderlichen Planungsleistungen in den kommenden Monaten zu erbringen. Mit den Ergebnissen der Kommunalen Wärmeplanung erhalten wir technische und wirtschaftliche Handlungsempfehlungen, wie wir, eine klimaneutrale Wärmeversorgung für die fünf Gemeinden bis 2045 zu erreichen.
Zusammen mit den Bürgermeistern Thomas Meyer, Frank-Markus Merkt, Helmut Bauer, Franz Stimpfle und Georg Stoller fand am 10.03.2025 die interne Auftaktveranstaltung im Rathaus Wallerstein statt.
Die Kommunale Wärmeplanung umfasst eine Bestandsanalyse, die Prognose zukünftiger Wärmebedarfe, eine Potenzialanalyse, die Aufstellung eines Zielszenarios sowie ein Maßnahmenprogramm. Ein wesentlicher Aspekt ist die Bürgerpartizipation, um die Planungen, Bedürfnisse und Anliegen der Bevölkerung und Unternehmen bestmöglich einzubeziehen.
Im Rahmen dieses Prozesses werden Wärmequellen und -senken in den Kommunen identifiziert, erfasst und bewertet. Ziel ist es, sinnvolle Verknüpfungen und ergänzende Nutzungen verschiedener Quellen zu ermitteln sowie potenzielle Flächen für die zukünftige regenerative Erzeugung von Wärme und Kälte zu identifizieren. Last but not least erhalten wir Empfehlungen für konkrete Eignungsgebiete von Wärmenetzen (zentrale Wärmeversorgung) und Gebiete für dezentrale Wärmepumpen. Aber zunächst müssen die Ergebnisse der Planung Ende 2025 vorliegen, um den Bürger*innen und Unternehmen von Wallerstein, Maihingen, Marktoffingen, Fremdingen und Ehingen am Ries einen Handlungsrahmen für eine Klimaneutrale Wärmeversorgung zu bieten. Mit Abschluss der Planung verfügt jede der fünf Gemeinden über eine eigene Wärmeplanung mit einem gemeinsamen interkommunalen Teil.
Um mehr über die kommunale Wärmeplanung zu erfahren und sich aktiv einzubringen, hält die ILE Nordries voraussichtlich im Juli 2025 eine öffentliche Informationsveranstaltung. GP JOULE CONSULT wird hier die Planung vorstellen und Fragen beantworten.