Das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK)

 

 

Im ILEK aus dem Jahr 2013 stehen die Handlungsfelder und Projekte, welche von den ILE-Gemeinden damals für die Arbeit der ILE festgelegt wurden. Das ILEK aus dem Jahr 2013 können Sie hier einsehen. pdf 2 34x34

Grundsätzlich führt ein ILEK die Handlungsfelder, Ziele und Projekte einer ILE auf und dient somit auch als Arbeitsgrundlage für die Umsetzungsbegleitung. Im Herbst 2021 stellten unsere Gemeinden im Rahmen eines Evaluationsseminars der ILE jedoch fest, dass sich in den letzten acht Jahren viel in der ILE-Thematik getan hat und das bestehende Konzept aus dem Jahr 2013 als Arbeitsgrundlage nicht länger ausreicht.

Entsprechend wurde eine Neukonzeption des ILEK beschlossen, mit der in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ländliche Entwicklung und den Planungsbüros Planwerk aus Nürnberg sowie Fruhmann & Partner aus Parsberg im September 2022 begonnen wurde. Der Prozess von Beginn bis zur Veröffentlichung des ILEK-Berichts wird rund 1,5  Jahre dauern und in enger Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern der Region durchgeführt, um gemeinsam den Kurs für unsere Region zu bestimmen.

Am 9. Februar 2023 fand dazu das öffentliche Auftaktforum für die Erstellung des ILEK statt. Bei dieser Veranstaltung haben die Bürgermeister, Gemeinderäte und Interessensgruppen unter der Moderation der Planungsbüros ihre Meinungen und Ideen zu den Themenbereichen der Integrierten Ländlichen Entwicklung kundgegeben, wodurch bereits einige Interessen, Stärken, Schwächen und Potenziale für unsere Region festgestellt werden konnten.

Die Dokumentation sowie die Präsentationen des Auftaktforums finden Sie hier:

Präsentation des ALE  pdf 2 34x34

Präsentation des Planungsteams  pdf 2 34x34

Dokumentation des Auftaktforums  pdf 2 34x34

Selbstverständlich war das Auftaktforum nicht die letzte Gelegenheit für unsere Bürger, Ihre Ideen und Anliegen mitzuteilen. Bis zum 24. März 2023 konnten ganz einfach Online über unser sogenanntes "Web-Mapping" auf der Karte unseres ILE-Gebiets anonym Beiträge geleistet und Ideen anderer eingesehen, kommentiert und bewertet werden. Auch beim Web-Mapping haben wir uns sehr über die rege Teilnahme gefreut. Die Beiträge stellen für uns einige weitere Anregungen dar, wie wir unsere Region noch attraktiver gestalten können.

Voraussichtlich Anfang Mai geht es bereits weiter mit den öffentlichen Ortsrundgängen. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Planer und die ILE direkt vor Ort auf Wünsche, Missstände oder Besonderheiten im Ort anzusprechen. Weitere Infos folgen demnächst in den Gemeindeblättern und hier auf unserer Website.

 

Wir benutzen Cookies

Willkommen bei ILE-Nordries. Es werden grundsätzlich nur die zum Betrieb der Website notwendigen Cookies gesetzt, bis Sie auf einen der Buttons drücken. Entscheiden Sie sich für "Ablehnen", werden keine weiteren Cookies gesetzt. Wenn Sie auf "Akzeptieren" drücken, erlauben Sie uns das Setzen weiterer Cookies, die dazu dienen, unsere Website für Sie optimal zu gestalten. Weitere Informationen und wie Sie Cookies individuell verwalten können, erhalten Sie auf unserer Datenschutzerklärung.